Der Ministerpräsident steht in der Pflicht

Mit dem heutigen Bericht zum Abschluss der Privatisierung der HSH Nordbank im Landtag geht ein tragisches Kapitel der Landesgeschichte zu Ende.

Bild: Arne List / CC BY-SA 2.0

 

„Die Landesregierung darf sich nicht einfach so vom Acker machen!“

 

 

Özlem Ünsal

Bernd Heinemann

 

Zum heutigen (13.12.2018) Abschluss und der Privatisierung der HSH Nordbank erklären die Kieler Landtagsabgeordneten der SPD-Fraktion Özlem Ünsal und Bernd Heinemann:

„Mit dem heutigen Bericht zum Abschluss der Privatisierung der HSH Nordbank im Landtag geht ein tragisches Kapitel der Landesgeschichte zu Ende. Aus HSH wird damit HCB. Zur Aufgabe der Landesregierung gehört es, die Situation der Beschäftigen nicht einfach zu ignorieren. Als ehemalige Eigentümerin steht das Land in der Pflicht. Wir fordern die Landesregierung daher auf, sich am von Oberbürgermeister Kämpfer und dem Betriebsrat initiierten Personal-Pool zu beteiligen. Der interne Stellenmarkt des Landes muss für ehemalige HSH-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter geöffnet werden.

Das ist in dieser Situation das Mindeste, was eine verantwortungsvolle Landespolitik zu tun hat. Stadt und Betriebsrat müssen dringend beim Aufbau eines Personalpools unterstützt werden. Die Landesregierung darf sich nicht einfach so vom Acker machen“.