Ich habe in der Vergangenheit immer regelmäßig über wichtige Dinge in der Gemeinde informiert, zu Sitzungen lege ich meine Mitteilungen grds. schriftlich vor. Dies habe ich entsprechend auch durch öffentliche Einwohnerversammlungen wie z.B. zum Thema Steinviertel, Straßenausbaubeiträge, Ausbau der Straße Ostring und themenbezogenen Veranstaltungen wie z.B. zum Quartierskonzept ergänzt.
Die Vorwürfe der WiR/CDU werden nicht dadurch richtiger, dass sie immer wieder nur wiederholt werden. Eindeutig zurückweisen muss ich aber Vorwürfe in Richtung falscher Informationen. Klarstellen möchte ich auch, dass ich nach Abstimmung mit dem Amt und der Kommunalaufsicht rechtswidrige Beschlüsse der Mehrheit der Gemeindevertretung beanstanden muss.
Ich muss auch den Vorwurf der Verzögerungen bei der Umsetzung von Beschlüssen deutlich zurückweisen. Alle von uns wissen eigentlich ganz genau, dass wir immer wieder von Leistungen anderer Stellen, Behörden, Planern und Firmen abhängig sind. Dies sind aber keine Verzögerungen, die der Bürgermeister verursacht oder zu vertreten hat!
Ich trete immer für Gerechtigkeit und Gleichbehandlung ein. Da kann man es nicht immer allen recht machen und sollte dies eigentlich auch nicht versuchen. Ich bin kein Vertreter von besonderen Interessen, weder von bestimmten Gruppen noch von Einzelinteressen. Das ist nicht immer einfach, ist aber auf Dauer meines Erachtens die bessere Lösung.
Nicht nachvollziehen kann ich bei diesem Vorgang, dass die Fraktionen von WiR/CDU sich bereits im Januar auf meine Ablösung festgelegt haben, aber bis heute von deren Seite kein Versuch unternommen wurde, mit mir ins Gespräch zu kommen bzw. derartige Hinweise aus der SPD-Fraktion abgelehnt haben.
Mit freundlichen Grüßen
Horst Mattig
Bürgermeister