SPD-Antrag zur kurzfristigen Energieeinsparung

Im öffentlichen Bereich muss unbedingt Energie eingespart werden. Dazu ein Antrag der SPD-Fraktion:

Diesen Antrag für die nächste reguläre Gemeindevertretersitzung am 19.09.2022 hat die SPD-Fraktion dem Bürgermeister übersandt:

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

 

die SPD-Fraktion beantragt, in der nächsten Gemeindevertretersitzung folgenden Tagesordnungspunkt aufzunehmen:

 

Kurzfristige Maßnahmen zur Energieeinsparung in öffentlichen Gebäuden sowie auf Gemeindestraßen und -wegen

Die Verwaltung wird beauftragt, mit den Verantwortlichen der Liegenschaften kurzfristig einen „Energie-Sparplan“ zu erarbeiten und der Gemeindevertretung vorzulegen.

Für die Gemeindestraßen und -wege ist ein Plan mit den Beleuchtungseinschränkungen zu erarbeiten und vorzulegen.

 

Begründung:

Angesichts der Energiekrise sind alle aufgerufen, Energie einzusparen. Dabei steht die Gaseinsparung an erster Stelle. Daneben muss der Stromverbrauch wegen der Gasverstromung unbedingt reduziert werden.

Die Energieminister der EU-Staaten haben sich auf einen Gasnotfallplan geeinigt, der Gasverbrauch soll freiwillig um 15 Prozent gesenkt werden. Deutschland ist aufgrund des hohen Imports von russischem Gas besonders gefordert.

Es gibt diverse Möglichkeiten, Energie in öffentlichen Gebäuden einzusparen:

  • Heizung möglichst niedrig einstellen und bei Abwesenheit unbedingt ausstellen
  • Warmwasseraufbereitung reduzieren, ggf. (z.B. in den Ferien) ausstellen
  • Nachtabsenkung verlängern
  • Längere Kippstellung der Fenster unbedingt vermeiden
  • Beleuchtung reduzieren

Die Beleuchtung der Gemeindestraßen, Rad- und Gehwege muss eingeschränkt werden, um den Stromverbrauch zu drosseln:

  • Überprüfung aller Straßen, Rad- und Gehwege auf Dimmung oder Abschaltung der Beleuchtung von 23 – 5 Uhr
  • Vermeidung von weiteren Beleuchtungsanlagen